Diskussion Steuern(Bastel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Es muss verhindert werden, dass eine Zentrale über Steuern der Bürger bestimmt. Der einzelne Bürger muss für sich entscheiden, welche Landes- oder Bundes-Einrichtung ihm wieviel wert ist. Z.B. möchte jemand mehr Arbeitsstunden für die Äußere Sicherheit ausgeben und unterstützt somit mehr den Bundesgrenzschutz oder gibt mehr für den Tierschutz oder das Sozialamt her.
 
Es muss verhindert werden, dass eine Zentrale über Steuern der Bürger bestimmt. Der einzelne Bürger muss für sich entscheiden, welche Landes- oder Bundes-Einrichtung ihm wieviel wert ist. Z.B. möchte jemand mehr Arbeitsstunden für die Äußere Sicherheit ausgeben und unterstützt somit mehr den Bundesgrenzschutz oder gibt mehr für den Tierschutz oder das Sozialamt her.
  
#  Steuern sollten lokal von dem Finanzamt der Gemeinde erhoben werden
+
#  Steuern sollten lokal von dem Finanzamt der Gemeinde erhoben und verwaltet werden.
 
#  Die Höhe der Steuern werden über den Bürgerschein abgefragt und bestimmt.
 
#  Die Höhe der Steuern werden über den Bürgerschein abgefragt und bestimmt.
 
#  Landesverwaltungen oder Bundeseinrichtungen müssen ebenso über ihre Finanzierung bei den Bürgen, ihrer Zuständigkeit, werben. Die Gemeinden geben entsprechend die Beträge ihrer Bürger an diese Einrichtung weiter.
 
#  Landesverwaltungen oder Bundeseinrichtungen müssen ebenso über ihre Finanzierung bei den Bürgen, ihrer Zuständigkeit, werben. Die Gemeinden geben entsprechend die Beträge ihrer Bürger an diese Einrichtung weiter.
#  Werbung um Steuern beinhaltet eine Durchschnittsabgabe pro Bürger mithilfe der gewünschten Gesamtabgaben. Die Einrichtung muss so ihre Wichtigkeit und ihre einzelnen Bereiche und deren Wichtigkeit rechtfertigen, so dass der Bürger es versteht und nachvollziehen kann, sonst gibt es weniger Abgaben.
+
#  Werbung um Steuern beinhaltet eine Durchschnittsabgabe pro Bürger, so kann der Bürger mehr oder weniger auf dem Bürgerschein angeben. Die Einrichtung muss so ihre Wichtigkeit und ihre einzelnen Bereiche und deren Wichtigkeit rechtfertigen, so dass der Bürger es versteht und nachvollziehen kann.
 +
#  Die zu erhebenden Steuern errechnen sich aus den Durchschnittsangaben der Bürgerscheine.

Aktuelle Version vom 22. September 2022, 13:16 Uhr

Es muss verhindert werden, dass eine Zentrale über Steuern der Bürger bestimmt. Der einzelne Bürger muss für sich entscheiden, welche Landes- oder Bundes-Einrichtung ihm wieviel wert ist. Z.B. möchte jemand mehr Arbeitsstunden für die Äußere Sicherheit ausgeben und unterstützt somit mehr den Bundesgrenzschutz oder gibt mehr für den Tierschutz oder das Sozialamt her.

  1. Steuern sollten lokal von dem Finanzamt der Gemeinde erhoben und verwaltet werden.
  2. Die Höhe der Steuern werden über den Bürgerschein abgefragt und bestimmt.
  3. Landesverwaltungen oder Bundeseinrichtungen müssen ebenso über ihre Finanzierung bei den Bürgen, ihrer Zuständigkeit, werben. Die Gemeinden geben entsprechend die Beträge ihrer Bürger an diese Einrichtung weiter.
  4. Werbung um Steuern beinhaltet eine Durchschnittsabgabe pro Bürger, so kann der Bürger mehr oder weniger auf dem Bürgerschein angeben. Die Einrichtung muss so ihre Wichtigkeit und ihre einzelnen Bereiche und deren Wichtigkeit rechtfertigen, so dass der Bürger es versteht und nachvollziehen kann.
  5. Die zu erhebenden Steuern errechnen sich aus den Durchschnittsangaben der Bürgerscheine.