Diskussion Internet (Bastel)

Aus
Wechseln zu: Navigation, Suche

Internet

  1. Was ist das Internet, aus was besteht das Internet:
    Als Hauptbestandteil besteht das Internet aus Kabeln und Lichtleitern und Signalverstärkern (Transmittern). Um die Kanäle auf den Kabeln optimal zu nutzen und möglichst viel Daten, möglichst effektiv, über die Kabel zu senden gibt es Knotenpunkte (Rechenzentren, Fakultäten), die die Daten auf die Kabel umleiten die zu ihrem Ziel führen, sogenannte Router. Ziele oder Endpunkte können Telefone, Computer (nicht immer erreichbar) oder Server(immer eingeschaltet und erreichbar) sein, die dann auch als Router einsetzbar sind. Vergleichbar mit dem Straßennetz das dann das Internet wäre und die Endpunkte( Computer und Server) wären somit die Autos und Omnibusse, die verantwortlich für die Daten sind, die die Straße benutzen.
  2. Das Internet ist somit ein öffentlicher Raum, indem Jeder alles mithören und sehen kann. Jeder Eingriff in den öffentlichen Raum schränkt die Freiheit ein. Daß das Internet jedoch für Jedermann nutzbar ist benötigt es eine vergleichbare STVO die hier die Internetstandards wie W3C( HTML) oder der E-Mail-Standard ist. Also, wer den HTML-Standard von W3C oder den E-Mail-Standard missachtet könnte mit Bußgeld bestraft werden, wenn der HTML-Standard, für das Internet, vorgeschrieben wäre
  3. Wie soll die digitale Welt in die reale Welt eingebunden werden? Da es hier keine reellen Gegenstände gibt sind diese zu definieren. Was ist ein digitaler Schaden oder eine digitale Straftat. Z.B. digitaler Diebstahl. Das Internet ist grundsätzlich wie ein Autobahnrastplatz zu betrachten. Wenn ich dort etwas hinstelle muss ich damit rechnen. dass es jemand anlangt, benutzt, fotografiert, kopiert, nachbaut... . Das Internet ist als erstes eine zur Schaustellung von irgend Etwas, Übermittlung von Daten verschlüsselt(privat) oder unverschlüsselt(öffentlich). Also, wer Verschlüsselungen mit Fleiß knackt begeht eine Straftat. Legal ist ein Telefonbuch ins Internet zu stellen.
  4. Wer Kunden-Daten an dritte weitergibt oder auf einem Server speichert (bekannt als Cloud), macht sich strafbar(ohne Ausnahme, keine Einwilligung des Kunden möglich!). Kundendaten können verschlüsselt übers Internet übermittelt werden zur Bestellabwicklung z.B in anderen Filialen, alles legal oder um den Kundenwunsch zu erfüllen. Wer seinen Kundenkartei-Schrank auf den Autobahnrastplatz stellt und sich dort ein Kundencenter einrichtet begeht mehrere Straftaten, egal ob er den Schrank immer abschließt.
  5. Fremdes Eigentum verschenken oder verkaufen - z.B. ©-Verletzungen - ist ja schon alles gesetzlich geregelt und ist im Einzelfall zu verfolgen, ebenso andere illegale Handlungen oder Konsum. Die illegale Handlung wird ja erst strafbar wenn man eine Gegenleistung erbringt, z.B. bezahlt oder einer Bezahlung zustimmt und darüber können dann auch die Ermittlungen erfolgen.
  6. Auffällige Server und die daraus resultierende Möglichkeit von strafbaren Handlungen ist zu akzeptieren und strafrechtlich zu verfolgen. Die Verhinderung solcher Server ist in einer Demokratie nicht möglich, bzw. zeichnet sich eine Demokratie durch die Zulassung solcher Möglichkeiten aus. Das kopieren von Musikkassetten und Videos kann man nicht verhindern und ist auch technisch gesehen, wie bei HDMI, ein Verstoß gegen die Menschenrechte. Mit dem Internet geht das natürlich noch viel schneller und umfangreicher. Wie kann man ©-Verletzungen verfolgen bzw. vermindern? Wie kommt die Kopie ins Internet?